Kostenloses Hundetraining-Angebot Banner

Tipp des Monats – Dezember 2008: Hunde an Silvester – Was Sie beachten müssen

Die Trainer der Tophundeschule beschreiben hier, woran Sie denken sollten, wenn Sie mit Ihrem geliebten Vierbeiner gemeinsam Silvester verbringen und Ihr Hund Angst vor den Böllern hat.

Es gibt viele Situationen, bei denen Hunde ebenso wie wir Menschen Stress empfinden. Silvester ist bei Hunden eine solche Situation. Der Gehörsinn eines Hundes ist dem des Menschen bei Weitem überlegen. So sollte es einem Hundebesitzer eigentlich nicht schwer fallen, sich vorzustellen, wie sich das Krachen eines Böllers oder das Zischen einer Rakete in den Ohren eines Hundes auswirkt ? und warum sich viele Tiere bei diesem Höllenwirbel fürchten. Bemerken Sie bei Ihrem Hund die ersten Anzeichen von Angst, dann versuchen Sie ihn von der Ursache abzulenken. Dies können Sie, indem Sie mit ihm spielen oder ihm eine Aufgabe geben, wie z.B. das Apportieren von Gegenständen. Sollte Ihr vierbeiniger Freund aber sehr ängstlich sein und lässt sich zum Spielen nicht animieren bzw. nicht ablenken, dann ist es besser, sein Verhalten zu ignorieren. Gehen Sie nämlich zu sehr auf ihn ein, wirkt das auf ihn wie eine Belohnung und verstärkt seine Angst nur noch. Das hört sich hartherzig an und es wird Ihnen auch schwer fallen, aber beachten Sie ihn nicht und zeigen Sie ihm durch normales Verhalten von Ihrer Seite, dass alles in Ordnung ist. Viele Hunde versuchen sich instinktiv zu verkriechen. Ist das bei Ihrem Hund der Fall, so lassen Sie ihn. Unter dem Sofa oder in einer dunklen Ecke fühlt er sich sicher, versuchen Sie auf keinen Fall ihn mit Gewalt aus seinem Versteck herauszuholen.

Bei diesem Versuch könnte Ihr Hund versuchen, sich zu wehren und das ist weder in Ihrem noch in seinem Sinne. Besteht keine Rückzugsmöglichkeit für Ihren Vierbeiner, so können Sie ihm eine solche mit wenigen Handgriffen schaffen: Verdunkeln Sie einen Raum und verschließen Sie dort die Fenster und Türen. Bringen Sie Ihren treuen Freund dort unter. Eventuell können Sie mithilfe von zwei Stühlen und einer Decke im Handumdrehen eine Höhle für ihn bauen, in der er sich verkriechen kann. Behandeln Sie Ihren Hund also, als ob der 31. Dezember ein Tag wie jeder andere wäre. Lassen Sie beruhigende Musik laufen, legen Sie ihm sein Lieblingsspielzeug bereit. Halten Sie die Fenster möglichst geschlossen, damit die silvesterlichen Geräusche zumindest nur gedämpft an sein feines Ohr dringen. Die Natur erfordert es, dass Ihr Hund auch am lautesten Tag des Jahres sein Geschäft erledigen muss. Ängstliche Tiere sollten Sie am besten in der raketenfreien Zeit ausführen. Lassen Sie Ihren Hund aber beim Spaziergang keinesfalls von der Leine! Ein plötzliches Krachen kann ihn derart erschrecken, dass er in Panik gerät und davonläuft. Sollte Ihr Hund allerdings sehr unter dem alljährlichen Lärm leiden, dann können Sie auch zu anderen Mitteln greifen. Sinnvoll in solchen Fällen sind nach meiner Meinung Bachblüten als Hilfsmittel. Benannt nach ihrem Entdecker Dr. Edward Bach eignen sich Bachblüten besonders gut als Beruhigungsmittel. Insgesamt gibt es 38 verschiedene Essenzen. Ideal wäre es, schon 2 – 3 Wochen vor Silvester dem Hund eine gut abgestimmte Mischung zu verabreichen. Optimal wird die Zusammenstellung der Mischung, wenn diese durch einen Tierheilpraktiker erfolgt, der Ihren Hund gut kennt. Besonders gut bei Angstzuständen Ihres Hundes eignen sich die folgenden drei Bachblüten: · Mimulus (Gefleckte Gauklerblume): Für Hunde, die in bestimmten Situationen oder bei Gegenständen Angstzustände bekommen (hier bei Amazon bestellen). · Aspe ( Zitterpappel): Für Hunde, die grundsätzlich Angstzustände haben (so sieht die Pflanze aus). · Rock Rose (Gelbes Sonnenröschen): Für Hunde, steht für die Bewältigung von akuten Panikgefühlen (hier bei Amazon bestellen). Sollten Sie unsicher sein oder keinen Heilpraktiker aufsuchen wollen, so können Sie in diesem Fall Rescue Remedy Tropfen oder Globuli (Streukügelchen) verabreichen. Diese Notfallmischung besteht aus den Bachblüten Cherry Plum, Clematis, Impatiens, Rock Rose und Star of Bethlehem. Sie haben sich als Notfalltropfen bei Panik, Stress, Schock und Verletzungen bewährt und sollten eigentlich in keinem Haushalt fehlen. Bachblüten bekommen Sie außer beim Heilpraktiker nur in Ihrer Apotheke. Bei Fragen oder Anregungen rufen Sie gerne an. Die Trainer der Tophundeschule wünschen Ihnen und Ihrem Hund weiterhin viel Spaß und kommen Sie gut in das neue Jahr!

Posted in: Tipp des Monats

About the Author:

Detlev Schönfelder ist leidenschaftlicher Hundetrainer und Geschäftsführer der mobilen Hundeschule "Tophundeschule". Außerdem bloggt er zum Thema Hundeerziehung und Hundehaltung, schreibt Fachartikel für Magazine und ist Gast in verschiedenen TV-Sendungen zum Thema "Hundeerziehung". Für Ihre Fragen steht Ihnen Herr Schönfelder jederzeit mit Rat und Tat gerne zur Verfügung: (Tel: 040 - 64 68 98 12 | Mobil: 0172 - 27 16 69 7 | Mail: info(at)tophundeschule.de).

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmen Sie der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Um Ihnen eine bestmögliche Benutzererfahrung mit dieser Website zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit der weiteren Nutzung der Website oder das Anklicken von "Akzeptieren" stimmen Sie der Speicherung von Cookies durch die Website zu.

Close